Das hebräische Alphabet besteht im Gegensatz zum lateinischen mit 24 bzw. 26 Buchstaben, aus 22 Buchstaben.
Inhalt
- Symbolische Zuordnung der Buchstaben im Alten Testament
- Das hebräische Alphabet wie es im Sepher Yetzirah beschrieben wird
Symbolische Zuordnung der Buchstaben im Alten Testament
Das Sepher Yetzirah das Buch der Schöpfung erklärt, das die ersten 3 Buchstaben den Raum erschaffen haben, diese Buchstaben werden als 3 Mütter bezeichnet, die 6 Tage Schöpfung und der Tag an dem Gott ruhte, werden als die 7 Doppelten bezeichnet, die übrigen 12 Buchstaben, die als 12 Einfache bezeichnete werden, stehen im Alten Testament für die 12 Söhne Ismaels, den 12 Fürsten und 12 Stämmen.
Das hebräische Alphabet wie es im Sepher Yetzirah beschrieben wird
3 Mütter
Alpeph
Mem
Shin
7 Doppelte
Bet
Gimel
Daleth
Kaph
Pe
Resch
Tav
12 Einfache
Heh
Waw
Zain
Het
Tet
Jod
Lamed
Nun
Samek
Ain
Tzaddi
Qoph
In der Doppel-Pyramide sind die Positionen der Buchstaben mit den gleichen Farben als Kreis markiert, wie in der Liste oben.
Der schwarze Mittelpunkt steht für das unspezifische göttliche Zentrum.
____
-anno 16.02.2019 bei Jupiter
Zeichnung bei Jupiter